Die Held*innenreise nach Paul Rebillot ist eine symbolische Reise in Form eines ein-wöchigen Gruppenseminars, die den Teilnehmenden in eine tiefe Auseinandersetzung mit der eigenen Psyche führt. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich selbst auf eine intensive und kreative Weise zu begegnen und persönliche Herausforderungen zu meistern. Die Grundlage dafür ist die Vorstellung, dass jeder Mensch eine innere Reise antreten kann, um sich von begrenzenden Mustern zu befreien und das eigene Potenzial zu entfalten.
Auf der Held*innenreise erwartet dich ein intensives und oftmals herausforderndes Erlebnis, das sowohl individuell als auch in Gruppen stattfindet. Der sorgfältig strukturierte Ablauf begleitet dich durch die traditionellen Phasen des Seminars. Mit der Unterstützung erfahrener Trainer*innen und Therapeut*innen, die selbst die Held*innenreise durchlaufen haben, tauchst du in deine Entwicklung ein, schaffst Raum für persönliches Wachstum und psychologische und emotionale Transformation. Die Held*innenreise hilft dir nicht nur, den Konflikt zwischen Sehnsucht und Sicherheit zu überwinden, sondern kann auch zu tiefgreifenden Veränderungen und einer erneuerten Lebensfreude führen.
Diese Reise kann dich mit deinen eigenen Schatten konfrontieren, den ungelösten Konflikten und Ängsten – es ist muss nicht immer einfach sein, aber es lohnt sich. Es ist eine Reise der Selbstreflexion, bei der du angeregt wirst, eigene Grenzen zu weiten. Ein zentraler Aspekt hierbei ist die Integration von „Schwächen“ und „Stärken“, die dir hilft, ein vollständigeres und authentischeres Selbst zu entwickeln. Du hast dabei die Möglichkeit, deine eigenen Erfahrungen zu machen und gleichzeitig aus der Gruppe zu lernen, was eine starke gemeinschaftliche Dimension in den Prozess bringt.
Du wirst im Verlauf dieser Woche mit verschiedenen Übungen und Herausforderungen konfrontiert, die dich dazu anregen, tief in deine eigenen Gefühle, Stärken, Ängste und Wünsche einzutauchen. Dies geschieht durch kreative Methoden, die wesentlich aus der Humanistischen Psychologie und aus der Gestalttherapie stammen. Dazu gehören unter anderem Rollenspiele, Symbolarbeit oder das Erschaffen von Bildern, spezielle Atemtechniken und Körperarbeit. Die Held*innenreise hilft dir, Kopf, Herz und Bauch in Einklang zu bringen. Diese Balance ist entscheidend, um innere Widerstände und Blockaden zu überwinden. Während des Seminars wirst du gezielte Übungen und Impulse erhalten, die alle drei Ebenen – Körper, Gefühle und Gedanken – ansprechen. Wir arbeiten sowohl mit körperlichen Erfahrungen als auch mit emotionalen und mentalen Prozessen, was deine Reise zu einer ganzheitlichen Erfahrung werden lässt.
Kosten für Unterkunft & Verpflegung (Mehrbettzimmer): 300 € bei Zahlung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn 350 € bei späterer Zahlung Der Seminarbeitrag wird separat beglichen.
Die Verpflegung ist vegetarisch und überwiegend aus Bio-Nahrungsmittel aus der Region. Auf Essensunverträglichkeiten versuchen wir in dem uns möglichen Rahmen einzugehen. Bitte vorab Bescheid geben, damit sich unsere Köch*innen schon beim Einkauf darauf einstellen können. Von der Gruppe bekommen die Köch*innen Unterstützung durch einen wechselnden Küchendienst, der zwischen den tiefen Prozessen sehr erdend wirken kann.
Es ist uns wichtig, dass jeder Mensch, der sich dafür entscheidet, auch an unserem Seminar teilnehmen kann. Möglichst unabhängig von seiner aktuellen finanziellen Lage. Wir verwenden deshalb das Konzept eines flexiblen, selbstbestimmten Seminarbeitrags, bei dem du am Ende der 7 Tage selbst und anonym wählst, wie viel du geben möchtest. Die Beträge, die die meisten bei einer Held*innenreise geben, liegen zwischen 3000 EUR und 300 EUR. Sie können aber auch mal darüber oder darunter liegen - wichtig ist uns dabei, dass es sich für dich weder über- noch unterfordernd anfühlt. Im Mittel liegen die Gruppenbeiträge bei ca. 1000 EUR x die Anzahl der Teilnehmenden. Das entspricht auch unserem Bedarf, um diese Arbeit weiterhin so, mit hohem therapeutischem Niveau in den Teams anbieten zu können. 7 Tage nach Seminarende wird dein selbstgewählter Betrag in Rechnung gestellt. Während dieser Zeit kannst du deinen Beitrag auch noch einmal ändern, wenn du möchtest. Die Fixkosten für Verpflegung & Unterkunft in Mehrbettzimmern (300 - 350 €) sind vor Seminarbeginn zu überweisen.